ThügaNETZE

Bitte akzeptieren Sie Social-Media-Cookies, um dieses Video anzusehen.

Steig ein ins Berufsleben, wo sich wirklich was bewegt!

Sei dabei, wenn wir dafür sorgen, dass Hunderttausende jederzeit sicher Gas, Strom und Wärmen bekommen. Und mach eine Ausbildung, die dir starke Vorteile bringt!

Duales Studium Bachelor of Engineering / Elektrotechnik und Informationstechnik/ DHBW (m/w/d) ab 01.09.2026

Studiere smarter – und verbinde einen akademischen Abschluss mit Praxis im Unternehmen

Mit einem dualen Studium bei ThügaNETZE erlebst du die Energieversorgung hautnah. Du lernst an der Uni und wendest dein Wissen direkt in unseren Fachabteilungen an. So gehörst du von Anfang an dazu und erlebst hautnah, wie wir unsere Verantwortung gegenüber der Gesellschaft mit Leidenschaft umsetzen. Denn das ist unsere Mission: Wir ermöglichen die Energie, die Menschen brauchen, und die Lebensqualität, die sie verdienen – und gestalten gleichzeitig eine nachhaltige Zukunft.

Das sind wir - die ThügeNETZE:

Wir bewegen Energie – bei ThügaNETZE gemeinsam gestalten, Verbindungen schaffen und Verantwortung für die Zukunft übernehmen.

Als regional verwurzelter Netzbetreiber versorgt ThügaNETZE rund 150 Städte und Gemeinden in Süddeutschland zuverlässig mit Gas-, Strom- und Wärmenetzen. Mit 260 engagierten Mitarbeitenden betreiben wir ein über 7.000 Kilometer langes Netz – das Rückgrat der Energiewende. Wir schaffen Verbindungen, die wirken – für die Region, für die Menschen und durch unseren Zusammenhalt im Team. Mit moderner Unternehmenskultur, Innovationskraft und klarer Digitalisierungsstrategie treiben wir die Zukunft der Energieversorgung verantwortungsvoll voran.

Dein Studium: Verbinde Theorie und Praxis!

Ob im privaten Haushalt, in der Wirtschaft oder in unserer Gesellschaft: Ohne Strom wäre das Leben mühsam und eingeschränkt. Doch wer sichert Tag für Tag unseren Lebensstandard und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie? Wer erzeugt, verteilt und speichert Strom? Ingenieur:innen der Energietechnik!

Im Rahmen deines 6-semestrigen Studiums (B. Eng.) wirst du zum Profi der Energietechnik und erlebst hautnah, wie wir unsere Verantwortung gegenüber der Gesellschaft mit Leidenschaft umsetzen.

Die benötigte Theorie lernst du an der DHBW in Mannheim:

  • Studiengang "Elektrotechnik und Informationstechnik"
  • Grundstudium im 1. Jahr 
  • Schwerpunkt "Elektrische Energietechnik" oder "Energie und Umwelttechnik" von dir wählbar 
  • Inhalte: Energietechnik, elektrische Anlagen und Netze, Hochspannungstechnik, Informatik, Antriebssysteme, Digitaltechnik

Das lernst du in den Praxisphasen bei uns:

  • Wie Strom erzeugt, transportiert und effizient gespeichert werden kann.
  • Du betreust intelligente Messsysteme, programmierst Steuerungen und entwickelst Konzepte, die die Energiewende voranbringen.
  • Wie du mit klugen Konzepten dazu beitragen kannst, dass die Energiewende gelingt
  • Mit wachsender Erfahrung übernimmst du selbstständig Projekte, mit denen du aktiven Einfluss auf unser Business und die Energiesicherheit nimmst.

Das Beste an deinem Studium bei uns: Der weltweit steigende Energiebedarf und die Energiewende stellen dich in Zukunft nicht nur vor Herausforderungen:

Im Zusammenspiel aus zukunftsgerichteter Theorie und anwendungsorientierter Praxis legen wir mit unserem dualen Studienmodell die Basis für eine vielversprechende berufliche Karriere.

Das halten wir für dich bereit
  • Überregionale Praxisphasen in einem innovativen Unternehmen
  • Spannenden Projekte: bringe dein erworbenes Fachwissen und deine Ideen aktiv in unsere Projekte ein
  • Echten Teamgeist: 20 Auszubildende und Dualstudierende sind mit dir am Start, du arbeitest von Beginn an auf Augenhöhe mit allen Kollegen und du kannst immer auf die Unterstützung der anderen zählen
  • Topmodernes Equipment – vom Laptop und Handy speziell für dich bis hin zu modernster Software und Technologie
  • Attraktive Vergütung: 1. Jahr: 1.401 €, 2. Jahr: 1.522 €, 3. Jahr: 1.586 € 
  • Kostenübernahme für Lernmittel
  • 58 € Fahrtkostenzuschuss/ Monat
  • Ein volles Monatsgehalt Weihnachtsgeld
  • 27 Urlaubstage plus 2,5 zusätzliche freie Tage an Heiligabend, Silvester und Fasnacht
  • Beste Möglichkeiten, mehr zu sehen als andere: Teile deiner Praxissemester finden bei Partnerunternehmen statt
  • Regelmäßige Teamevents 
 
Damit verstärkst du unsere Gemeinschaft
  • Qualifikation: Dein (Fach-)Abitur mit guten Noten in Mathematik und Naturwissenschaften hast du (bald) in der Tasche
  • Arbeitsweise: Deine Teamplayer-Qualitäten beeindrucken und du übernimmst gerne Verantwortung
  • Know-how: Du besitzt ein gutes Technisches Grundverständnis
  • Begeisterung: Vor allem begeisterst du dich für aktuellen technischen Themen, Herausforderungen der Energiewende und neue Technologien und Anlagen
Und jetzt?

Jetzt bist du dran! Schick uns deine Unterlagen mit nur wenigen Klicks über unser Bewerbungsformular oder mach es dir noch einfacher und bewirb dich mit einem Video. Egal, wofür du dich entscheidest: Eine Bewerbung bei uns dauert nicht länger als 2 Minuten.

Und dann?

Nachdem wir deine Bewerbung erhalten haben, prüfen wir deine Unterlagen und melden uns innerhalb weniger Werktage mit einem Feedback. Am besten lernen wir uns im persönlichen Gespräch kennen. Wir organisieren einen Kennenlerntermin und bieten – nach unserem Online-Eignungstest – Praxis-Einblicke in dein Team an.

Fragen? Fragen!

Wir beantworten dir gern alle noch offenen Fragen zu uns, dieser Ausschreibung oder deinen möglichen Aufgaben bei uns: 

Andrey Luzhbin 
Leiter Netzbetrieb Strom
Tel. 06235 3471-2175

Nadine Fischer 
HR Business Partner
Tel. 06235 3471-2113